Datenschutzerklärung
Unsere Verpflichtung
Bei oraclemind.net ist es unsere Mission, eine Plattform zu erschaffen, die es Nutzern ermöglicht, mit einem KI-gestützten Orakel in Dialog zu treten, das zusätzliche Referenzen und Unterhaltung im täglichen Leben bietet. Dies verwirklichen wir, indem wir Informationen aus dem Internet, Büchern und der ChatGPT-API nutzen und sie in einem zugänglichen Online-Format präsentieren. Als reines Informationsportal sehen wir vom Verkauf jeglicher Produkte oder Dienstleistungen ab. Unser vorrangiges Ziel ist es, Ihnen bei Ihren Anfragen zur Seite zu stehen. Es ist wesentlich zu verstehen, dass unsere Plattform ausschließlich zu Unterhaltungs- und Referenzzwecken dient. Wir hegen keinerlei Absicht, Handlungen zu ermutigen, zu fördern oder zu befürworten, die auf Aberglauben oder dem Glauben an Glück beruhen.
Datenschutz
Bei OracleMind.net nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere Daten, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen könnten. Sollten trotz unserer strengen Datenvermeidung und -sparsamkeit dennoch Daten erhoben werden, behandeln wir diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Einleitung
Die Nutzung von OracleMind.net ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Artikel 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
- I. Informationen zu uns als Verantwortliche
- II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
- III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen zu uns als Verantwortliche
Den verantwortlichen Anbieter dieses Internetauftritts finden Sie im Impressum.
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO); auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu unterrichten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dem Nutzer steht ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger zu.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
A. Ihre Daten bei Nutzung unserer Webseite
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Die Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen verwendeten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch die Verarbeitung dieser Informationen wird unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeiten
Sofern Sie per Kontaktseite oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
KI-gestützte Funktionen und Datenverarbeitung
Unsere mystischen Kernfunktionen werden durch die OpenAI-API angetrieben. Wenn Sie Dienste wie das Tarot-Legen, die Traumdeutung oder andere KI-gesteuerte Werkzeuge nutzen, wird Ihre Eingabe (wie Fragen oder ausgewählte Karten) an OpenAI gesendet, um eine Antwort zu erzeugen.
Wir fungieren als Vermittler und speichern den Inhalt Ihrer Konversationen oder persönliche Daten im Zusammenhang mit diesen Anfragen nicht dauerhaft auf unseren Servern. Ihre Interaktion mit der KI unterliegt den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von OpenAI. Wir legen Ihnen nahe, die Datenschutzerklärung von OpenAI zu lesen, um zu verstehen, wie dort mit Daten umgegangen wird.
Weitere Partner
Wir nutzen möglicherweise Dienste von Drittanbietern wie Google AdSense für Werbung oder Cloudflare für Sicherheit und Leistung. Diese Dienste können Cookies verwenden und Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien erheben.
Google AdSense: Wird zur Anzeige von Werbung verwendet. Deren Richtlinien finden Sie hier.
Cloudflare: Wird für die SSL-Verschlüsselung und als Content Delivery Network genutzt. Deren Richtlinie finden Sie hier.